Der Waldbrand auf unserer Nachbarinsel Gran Canaria ist weiterhin außer Kontrolle, ca. 9.000 Menschen wurden bereits evakuiert und ungefähr 6.000 Hektar Wald sind betroffen!

(https://elpais.com/politica/2019/08/19/actualidad/1566197494_086472.html)
Das Feuer hat bereits enorme Umweltschäden verursacht, besonders in Naturschutzgebieten. Personen sind aber anscheinend glücklicherweise bisher nicht zu schaden gekommen.
Teneriffa ist bisher zum Glück von Feuer verschont geblieben. Hoffen wir, dass es so bleibt, denn wenn jetzt auch hier ein Großfeuer ausbrechen sollte, hätten wir das Problem, dass die Rettungs- bzw. Feuerwehrkräfte derzeit alle auf Gran Canaria beschäftigt sind, und es natürlich eine Zeit dauern würde, bis alle wieder zurück wären. Hatten wir alles schon gehabt. Der letzte Groß-Waldbrand auf Teneriffa brach aus, als die Kräfte auf Gran Canaria gebunden waren, so dass sich der Brand hier zunächst ungestört ausbreiten konnte.
Eine Bitte an alle – ob auf Gran Canaria, Teneriffa oder sonst wo in der Welt: Bei einer Wettersituation mit extremer Trockenheit, Hitze und niedriger Luftfeuchtigkeit – und das sag ich als Raucher – auch ansonsten: Zur Sicherheit bitte alles vermeiden, was Flammen verursachen könnte: Nicht im Wald rauchen! Keine Autos auf trockenem Grund abstellen (die heißen Autos können den Boden entzünden)! Auf keinen Fall grillen! Und Schweißarbeiten sollten selbstverständlich in solchen Gebieten im Sommer grundsätzlich unterlassen werden (dies war der Grund für den ersten Waldbrand auf Gran Canaria)!
Also hoffen wir, dass die Katastrophe auf Gran Canaria bald im Griff ist, und wir auf Teneriffa komplett verschont bleiben!
Liebe Grüße
Euer Heiko
(Quelle Titelbild: https://www.elconfidencial.com/espana/2019-08-19/fuego-gran-canaria-valleseco-hectareas-incendio_2182731/ )